Für Sie zusammengestellt: Aktuelles von Ihrer Hilfe mit Herz

Hier finden Sie alles zur besseren Versorgung Ihrer Angehörigen, Dinge, die das Leben leichter machen können und was es Neues aus dem Bereich der Pflege gibt.

1. Januar 2025: Mehr Geld für die Pflege

Ab Jahresbeginn gibt es mehr Geld (4,5 Prozent) für alle Geld- und Sachleistungen der Pflegekasse. Erhöht werden unter anderem:

  • Pflegegeld sowie -sachleistungen
  • Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
  • Entlastungsbetrag
  • Verhinderungspflege
  • Kurzzeit- wie Tages- und Nachtpflege
  • Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes
  • Leistungen für die vollstationäre Pflege

Durch die Anhebung aller Leistungen um 4,5 Prozent wurde auch der Entlastungsfreibetrag auf 131 Euro (bislang 125 Euro) erhöht – bei jedem der fünf Pflegegrade!

Übrigens: Wer den Entlastungsbeitrag anspart, hat bis zum 30. Juni des folgenden Jahres Zeit, ihn abzurufen.

Sprechen Sie mit uns, wie viel Geld Ihnen für mehr Lebensqualität zusteht!

Was ist eigentlich der Entlastungsbetrag?

Gemeint ist ein monatlicher ‚Topf‘, den Sie unterschiedlich nutzen können – für die Kurzzeit-, die Tages- und Nachtpflege, teilweise die ambulante Pflege und natürlich für Ihre Unterstützung im Alltag. Der Betrag von 131 Euro monatlich ist für alle pflegebedürftigen Personen von Pflegegrad 1-5 gleich hoch.

Was ist eigentlich Verhinderungspflege?

Gemeint ist hiermit ein Budget für eine Ersatzpflege, wenn eine Pflegeperson vorübergehend ausfällt. Sie, bzw. eine pflegebedürftige angehörige Person haben mindestens Pflegegrad 2? Dann steht Ihnen ab 1. Januar 2025 ein Budget von 1.685 Euro jährlich zu.

Was ist eigentlich Kurzzeitpflege?

Die häusliche Pflege ist vorübergehend nicht möglich, und der Zustand der pflegebedürftigen Person hat sich temporär stark verschlechtert? Dann gibt es die Kurzzeitpflege – ein Budget für die vorübergehende stationäre Pflege. Übrigens: Ohne Pflegegrad oder mit Pflegegrad 1 können Sie trotzdem eine Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen.

Die Kosten dafür trägt dann allerdings nicht die Pflegekasse, sondern Ihre Krankenkasse. Seit dem 1. Januar beträgt das Budget 1.854 Euro jährlich.

Was sind eigentlich Pflegesachleistungen?

Als pflegebedürftiger Mensch (mind. Pflegegrad 2) können mit diesem Budget Ihren ambulanten Pflegedienst finanzieren. Die Abrechnung erfolgt meistens direkt zwischen dem Pflegedienst und der Pflegeversicherung.

Was sind eigentlich Pflegehilfsmittel zum Verbrauch?

Egal, wie hoch der Pflegegrad ist: In häuslicher Pflege haben Sie einen monatlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel (Desinfektionsmittel, Schutzhandschuhe, FFP2-Masken oder etwa Bettschutzeinlagen) zum Verbrauch für bis zu 42 Euro.

Schon gewusst?
5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen.

Das Statistische Bundesamt hat zum Jahreswechsel neue Zahlen veröffentlicht: Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf Pflege angewiesen sind, ist innerhalb von nur zwei Jahren um über 700.000 auf 5,7 Mio. gestiegen (Stand: Ende Dezember 2023).

Dieser starke Zuwachs von 15 Prozent liegt wohl vor allem darin, dass die Definition von ‚Pflegebedürftigkeit‘ seit 2017 immer weiter gefasst wurde (Erweiterung von drei Pflegestufen auf fünf Pflegegrade). Dieser Effekt sowie die Alterung der Gesellschaft führt zu der deutlichen Zunahme.

Zahlen aufgeschlüsselt:
– 4,9 Mio. pflegebedürftige Menschen werden daheim versorgt
(hiervon erhalten 3,1 Mio. ausschließlich Pflegegeld und werden größtenteils von ihren Angehörigen versorgt).
– Weitere 1,1 Mio. Pflegebedürftige werden daheim von ambulanten Pflegediensten versorgt.
– Weitere 680.000 Pflegebedürftige in Pflegegrad 1 werden darüber hinaus zu Hause versorgt.
– Etwa 800.000 Menschen leben in Pflegeheimen.

Veranstaltungstipps in und aus der Region Niederberg und dem Kreis Mettmann:

Jede Menge los: Ludgerustreff der Caritas Heiligenhaus – das Halbjahresprogramm 2025

Vortrag des Hospizvereins am 7.03.2025: „Erkenntnisse aus 30 Jahren Hospizarbeit und Palliative Care“. Mehr Informationen im PDF

Kurse, Führungen, Exkursionen und Vorträge – regelmäßige sowie einzelne Termine für Menschen in Heiligenhaus

Frühlingsmarkt im AWO Seniorenzentrum am 5. April 2025

Frühlingsmarkt des AWO Seniorenzentrums Haus Meyberg (Pannerstraße 3, 42555 Velbert), am 5.04.2025, in der Zeit von 13:00 – 16:30 Uhr

„Expedition Depression“ – Ein mutmachender Film über Depressionen und Selbsthilfe – 16. Mai 2025 ab 16.00 im AOK-Haus Velbert

Kostenloser Filmabend zu den Themen Selbsthilfe und Depressionen am 16. Mai 2025 (Einlass: 16.00 Uhr, Empfang mit kleinem Imbiss und Getränken).

Das Roadmovie von Michaela Kirst und Axel Schmidt, das in Kooperation mit der Deutschen DepressionsLiga e.V. (DDL) und mit finanzieller Unterstützung des AOK-Bundesverbandes entstanden ist sowie von sagamedia produziert wurde, zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien junger Menschen im Umgang mit Depressionen. Der Film bietet nicht nur tiefgehende Einblicke, sondern auch wertvolle Denkanstöße und Hoffnung.

Anmeldung direkt hier: Veranstaltungssuche der AOK Rheinland/Hamburg | AOK Rheinland/Hamburg

Im Anschluss an den 90- minütigen Film haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Interessierten und Fachpersonen auszutauschen.

Anwesend sein werden neben Vertreter*innen der AOK Düsseldorf – Mettmann, die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann, sowie der Sozialpsychiatrische Dienst/das Bündnis gegen Depression Kreis Mettmann.

Start Filmvorführung: 17:30 Uhr (selbstverständlich ist auch nur die Teilnahme an der Filmvorführung möglich)

Ausklang: 19:00 -20:00 Uhr Möglichkeit zum Austausch/ExpertInnen-Team

Ort: AOK-Haus, Friedrichstraße 240, 42551 Velbert

Bitte melden Sie sich auch dann an, wenn Sie ausschließlich den Film anschauen möchten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldung direkt hier: Veranstaltungssuche der AOK Rheinland/Hamburg | AOK Rheinland/Hamburg

Mittagstisch im Ludgerustreff

täglich wechselndes Hauptgericht mit Nachtisch – von montags bis freitags!
Durchschnittspreis, je nach Anzahl der Gerichte, von 7€ – 8€ pro Gericht.
Bestellung auch für einzelne Tage möglich.
ab 11.45 Uhr

Anmeldung mittwochs für die darauffolgende Woche unbedingt
erforderlich:
LUDGERUSTREFF, Ingrid Niering
Tel. Nr. 02056 21189 / e-Mail: ludgerustreff(at)caritas-mettmann.de

Gymnastik im Ludgerustreff Heiligenhaus – Bleib fit, mach mit (2)

Bleib fit- mach mit II mit Heike Fritsch
Ganzheitliche Gymnastik auch auf der Matte

Mo. 17. März 25- 16. Juni 25
Beginn 9.30 Uhr – 11 Uhr, 10x
Kursbeitrag: 42€

Anmeldung erforderlich:
LUDGERUSTREFF, Ingrid Niering
Tel. Nr. 02056 21189 / e-Mail: ludgerustreff(at)caritas-mettmann.de

Stricken und quatschen – jeden Montag im Ludgerustreff

jeden Montag vom 17. März bis 16. Juni 25
bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre einen schönen
Nachmittag verbringen, Plaudern und Handarbeitstipps austauschen.
von 14-17 Uhr im Ludgerustreff
Teilnehmerbeitrag: 1,50€

Anmeldung erforderlich:
LUDGERUSTREFF, Ingrid Niering
Tel. Nr. 02056 21189 / e-Mail: ludgerustreff(at)caritas-mettmann.de

Bingonachmittag im Ludgerustreff Heiligenhaus – jeden vierten Donnerstag im Monat!

Bingo macht Spaß und die Nachmittage im Ludgerustreff bringen Menschen zusammen. An jedem vierten Donnerstag im Monat darf von 14.30 – 16.30 Uhr gespielt werden.

Interessierte Bingo-Freunde sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist kostenfrei, für Kaffee und Gebäck wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. 

Beginn: 14:30-16:30 Uhr, Ludgerusstraße 2a in 42579 Heiligenhaus

Schulungskurs „Leben mit Demenz DIGITAL“ vom 5. – 15. Mai 2025 – für Angehörige und Interessierte

„Leben mit Demenz Digital“

Online-Schulungskurs für Angehörige und Interessierte

„Leben mit Demenz Digital“ wird in Form von Videokonferenzen realisiert. In 8 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs von Montag bis Donnerstag statt: 05.05.2025 bis 15.05.2025 – jeweils von 15:00-16:30 Uhr

Teilnehmer, die an den Basis-Einheiten 1-6 teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat.

Interessierte können auf der Webseite des Landesverbandes eine „Leben mit Demenz Digital“ Monatsübersicht der angebotenen Einheiten im Mai 2025 einsehen und sich per E-Mail anmelden über le************@al***********.de .  

„Leben mit Demenz“

Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e. V.

Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf

Internet: https://alzheimer-nrw.de

Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an vier Terminen ab 17.03.2025

In Kooperation mit Alzheimer NRW, AOK Rheinland/ Hamburg, AWO Ortsverein Heiligenhaus und Caritasverband Kreis Mettmann e.V. findet in diesem Jahr wieder eine Schulungskurs „ Leben mit Demenz“  für pflegende Angehörige und Interessierte in Heiligenhaus statt.

In 8 Modulen à 90 Min. wird die Möglichkeit gegeben, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.


Kurstermine „Leben mit Demenz“ in Heiligenhaus:

17.03.2025, 17:30-20:30 Uhr (Modul 1+2)

24.03.2025, 17:30-20:30 Uhr (Modul 3+4)

31.03.2025, 17:30-20:30 Uhr (Modul 5+6)

14.04.2025, 17:30-20:30 Uhr (Modul 7+8)

Veranstaltungsort:

Ludgerustreff,

Ludgerusstraße 2a

42579 Heiligenhaus

Ansprechpartnerin Organisation vor Ort und für Anmeldungen:

Frau Niering, Tel. 02056/ 21189, E-Mail: ludgerustreff(at)caritas-mettmann.de

Lesetreff – Kurzgeschichten und Texte als Gesprächsgrundlage – noch bis 4.06.2025!

Lesetreff                                                         
Kurzgeschichten und Texte als Gesprächsgrundlage

mit Literaturwissenschaftler Björn Brehe 
Tauchen Sie mit uns in die vielfältige und spannende Welt der Kurzgeschichten ein. Gemeinsam widmen wir uns verschiedenen Texten zu einem Thema oder eines Schriftstellers und kommen darüber ins Gespräch, manchmal auch von „Hölzchen auf Stöckchen“.
Gerne können Sie eigene Ideen und Texte einbringen. Wir freuen uns auf Sie!
Beginn: 10.00 Uhr -11.30 Uhr, 6x mittwochs
Kurs 1. Mittwoch im Monat ,Termine: 15.01.,  05.02.,  05.03.,  02.04.,  07.05.,  04.06.2025
Kursbeitrag 30€ Anmeldung erforderlich

In diesem Kurs sind noch Plätze frei, gerne dürfen Interessierte einmal an einer „Schnupperstunde“ teilnehmen, bitte vorher anmelden.
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.

Ludgerustreff

Ludgerusstraße 2a

42579 Heiligenhaus

Tel: 02056 21189

Email: ludgerustreff(at)caritas-mettmann.de

Veranstaltungsreihe „Trauerbewältigung“ mit dem Hospizverein Niederberg e.V.

‚Ich bin nicht allein‘-Frühstück:
jeden dritten Donnerstag im Monat
9.30 – 11.00 Uhr im Haus der Kirche, Hauptstraße 206, Heiligenhaus
„Nach einem Verlust zurück ins Leben finden“ –
Anmeldung zwei Tage vor Veranstaltung erbeten unter Tel.: 02051-9219-410 oder in**@ho*********************.de
Trauer und Verlust können Angst machen, Vereinsamung auslösen, Krankheiten verursachen und wütend machen. Das „ich bin nicht allein“- Frühstück des Hospizvereins Niederberg bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit anderen Menschen, die auch einen Verlust erlitten haben oder sich in vergleichbarer Situation befinden, unter qualifizierter Begleitung auszutauschen. Durch den Kontakt mit anderen Menschen möchten wir Ihnen dabei helfen, diese schwierige Phase in ihrem Leben zu durchstehen. Dabei ist es uns auch wichtig, die Freude und das Lachen wiederzufinden. Es geht immer um ihre ganz persönliche Lösung.
Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.V.

‚Gemeinsam statt einsam‘-Café:
jeden zweiten Sonntag im Monat
14:30 Uhr – 16:30 Uhr im Haus der Kirche, Hauptstr. 206, Heiligenhaus, Anmeldung zwei Tage vor Veranstaltung erbeten unter Tel.: 02051-9219-410 oder in**@ho*********************.de
Das „gemeinsam statt einsam“- Café des Hospizvereines Niederberg e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen, die auch einen Verlust erlitten haben oder sich in vergleichbarer Situation befinden, unter qualifizierter Leitung, auszutauschen.
Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.V.

Regelmäßige Veranstaltungen der Hospizbewegung Ratingen e. V.

Die Hospizbewegung Ratingen e.V. begleitet schwerkranke Menschen aller Altersgruppen, deren Angehörige und Partner in den Zeiten der Krankheit, des Sterbens und der Trauer zuhause, im Krankenhaus oder Pflegeheim, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit und Kosten.

Natürlich finden auch regelmäßige Veranstaltungen der Hospizbewegung statt – hier geht es zum Veranstaltungskalender (Link führt zu externer Seite, für deren Inhalte Hilfe mit Herz Niederberg keine Haftung übernehmen kann)

Digitale Sprechstunde – alle 14 Tage mittwochs im Ludgerustreff

Der Ludgerustreff in Heiligenhaus und die Digitalpaten bieten alle zwei Wochen mittwochs eine Digital-Sprechstunde an. Die Reihe beginnt am 12. Februar 2025.

Smartphone, Tablet, Internet- Peter Alfer,  Andreas Bongers, Kirsten Wirtz und Klaus Oberholz beantworten Ihre Fragen, probieren aus und üben schwierige Schritte, bis Sie Sich sicher fühlen.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit!
Beginn: 10- 11:30 Uhr

Gerne können Sie vorab Ihre Fragen per Mail an einen der Digitalpaten senden:

p.alfer(at)web.de     
                   
andreasbongers(at)t-online.de

post(at)kirstenwirtz.de

Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.

Ludgerustreff

Ludgerusstraße 2a

42579 Heiligenhaus

Tel: 02056 21189

Email: lu***********@ca**************.de